K. Hör

Autoimmunerkrankungen – Die homöopathische Behandlung

(CD)

  • 2009, 8 CDs, 9 Std. 45 min.

73,00 

Lieferzeit: ca. 1 - 3 Tage

Art.-Nr.: 294 Kategorien: , ,

Beschreibung

Die Homöopathie kann bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen oftmals Wunder wirken, doch nicht selten folgt auf die Gabe des heilenden Mittels eine langanhaltende Erstverschlimmerung, bei der dem Fallmanagement große Beachtung geschenkt werden muss.
Weiterhin handelt es sich auch häufig um einseitige Fälle, bei denen der Weg zum heilenden Mittel sehr lang und steinig sein kann.
In diesem Seminar widmet sich Dr. Klaus Roman Hör diesen Problemen und stellt viele Fälle von verschiedenen Autoimmunerkrankungen aus seiner Praxis vor.
Dabei glänzt er erneut durch seine profunde Kenntnis der verschiedenen, auch selteneren Arzneimittelfamilien – dieses Mal beispielsweise der Familie der Lippenblütler (Labiatae).
Viele Mitglieder dieser Pflanzenfamilie sind uns als Küchenkräuter zwar sehr vertraut, doch werden sie in der Homöopathie immer noch zu selten verschrieben. Das zentrale Thema dieser gerade bei Kindern oft angezeigten Pflanzenfamilie ist,dass Störungen in der Familienstruktur (z.B. Eheprobleme der Eltern) zu einer neurotischen Spannung führen. Labiatae-Patienten fühlen sich sehr schnell ungeliebt und versuchen das mit extremer Leistungsbereitschaft zu kompensieren,was die Differenzialdiagnose zu den Metallen oft schwierig macht.

Besprochene Arzneimittelfamilien:
# Labiatae
# Schlangen
# Kalium-Familie
# Magnesium-Familie
# Natrium-Familie
# Solanaceen
# Kohlenstoff-Familie
# Milch-Familie

Aufzeichnung eines Seminars auf den Karlsruher Homöopathietagen in Bad Herrenalp vom Oktober 2009.

Autor

K. Hör

K. Hör

Dr. Klaus Roman Hör ist als Allgemeinarzt, Zahnarzt und Dozent in eigener Praxis in Waldmünchen niedergelassen. Anwendung der Klassischen Homöopathie seit 1980, im gesamten Behandlungspektrum der Allgemeinmedizin. Leitender Notarzt im Landkreis Cham, Hubschrauberpilot. Leiter zweier Qualitätszirkel, Homöopathie und Notfallmedizin. Seit 1990 in der Ausbildung homöopathischer Ärzte tätig, als Dozent und…