Der Beckenboden – Funktion, Anpassung und Therapie
Das Tanzberger-Konzept
- ISBN: 9783437469312
- 3. Aufl. 2013, 504 Seiten
70,00 €
inkl. 7 % MwSt. plus Versandkosten
Lieferzeit: ca. 1 - 3 Tage
Beschreibung
Das Beste für den Beckenboden! Beckenbodenerkrankungen und Inkontinenz stellen ein häufiges Problem bei Frauen aller Altersgruppen und – seltener – auch bei Männern dar. Sie schränken das Leben der Betroffenen erheblich ein. Die Autoren bündeln ihre Kompetenz zu einem anspruchsvollen Buch für Physiotherapeuten, Ärzte sowie interessierte Laien und behandeln folgende Themen:
- funktionelle Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und Epidemiologie der Beckenbodenerkrankungen
- Diagnostik sowie konservative und chirurgische Therapie bei weiblicher und männlicher Inkontinenz.
- Beckenbodenveränderungen und -erkrankungen in Kindheit und Pubertät, Schwangerschaft, Wochenbett, Menopause und Alter
- ausführliche Darstellung des Tanzberger-Konzepts zur physiotherapeutischen Beckenboden-Sphinkter-Rehabilitation mit vielen Übungen und Beispielen für die Einzel- und Gruppentherapie.
Das Tanzberger-Konzept überzeugt durch seinen systemischen Ansatz, das funktionelle Verständnis der Anatomie des Beckenbodens sowie durch seine Praxistauglichkeit, zu der die bildhafte Sprache und die Vielzahl aussagekräftiger Abbildungen beitragen.
- Neu in der 2. Auflage:
Erweiterungen des physiotherapeutischen Teils, z.B. zum Thema Haustürdrang und Last-Minute-Inkontinenz - Aktualisierung und Ergänzung der urologischen und urogynäkologischen Diagnose- und Therapieverfahren
- Neue Erkenntnisse aus der modernen Hirnforschung und ihre Konsequenzen für die Kontinenztherapie.
Autor