Segment-Anatomie
Der Schlüssel zu Akupunktur, Neuraltherapie und Manualtherapie.
- Verlag: Elsevier Verlag
- ISBN: 9783437579721
- 3. Aufl. 2017, 444 Seiten
97,00 €
inkl. MwSt.
plus Versandkosten
Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Lieferzeit: ca. 1 - 3 Tage
Beschreibung
Wissen über Spinalnerven und die Bedeutung für die Akupunktur: Spinalnerven, Körperperipherie, Innere Organe … wer die Zusammenhänge und Wechselbeziehungen kennt, kann besser diagnostizieren und therapieren.
Mit sehr gut verständlichem Text und zahlreichen mehrfarbigen Abbildungen erklärt die Autorin die Zusammenhänge zwischen den Segmentanteilen eines Spinalnerven in Haut, Muskulatur und Knochen sowie die Projektionsareale innerer Organe an der Körperoberfläche. Da diese, entwicklungsgeschichtlich bedingt, oft weit voneinander verstreut liegen, können sich Schmerzen oft auch an weit auseinander liegenden Körperarealen manifestieren. Die Kenntnis dieser segmentalen Wechselbeziehung kann die Akupunktur-, Neural- und Manualtherapie optimieren, die TCM-Theorie interpretieren. Diese Zusammenhänge zu verstehen, eröffnen dem Behandler völlig neue Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie. Zahlreiche Abbildungen und Körperkarten helfen ihm bei der Auswahl der erfolgversprechendsten Behandlung.
Die neue, überarbeitete 3. Auflage:
- wurde durchgesehen und korrigiert
- enthält einen Anhang mit detaillierterer Darstellung der Myotome – also der Muskulatur, die von einem Spinalnerv innerviert wird
- viele Abbildungen und mit Körperkarten
Aus dem Inhalt:
1 Segmentierung und Metamerie
2 Die Rolle des peripheren Spinalnervensystems in der Segmentlehre
3 Die Rolle des peripheren vegetativen Nervensystems in der Segmentlehre
4 Die Dermatome
5 Die Myotome
6 Die Sklerotome
7 Die Enterotome
8 Die Reizleitung zwischen den Segmenten
9 Der übertragene Schmerz (Referred pain)
10 Die inneren Organe – Enterotome aus Sicht der Segment-Anatomie
11 Die Myotome an Rumpf und Extremitäten.
Autor