Dieter Achim Gruber
„Pathologie ist die Forschung für das Leben. Als Tierpathologen sehen wir täglich die Ursachen für das Versagen unserer Beziehung zu Tieren“, erklärt Prof. Dr. Achim Gruber, ein erfahrener Tierarzt und Tierpathologe. Seit 2005 leitet er das Institut für Tierpathologie an der Freien Universität Berlin, wo er zusammen mit rund 30 Mitarbeitenden junge Tierärztinnen und -ärzte ausbildet, Krankheiten erforscht und verstorbene Tiere sowie Biopsien untersucht, um die Gesundheit lebender Tiere besser zu verstehen.
Mit mehr als 300 wissenschaftlichen Publikationen, überwiegend in internationalen Fachzeitschriften, macht Gruber in seinem Sachbuch „Das Kuscheltierdrama“ auf die Missstände und problematischen Entwicklungen in der Heimtierhaltung aufmerksam. Anhand von 25 realen Fällen aus seiner täglichen Arbeit schildert er dramatische Haustierschicksale und gibt leicht verständliche Tipps, wie man solche „Kuscheltierdramen“ zu Hause vermeiden kann.
Gruber ist zusammen mit Prof. Baumgärtner, Leiter der Tierpathologie an der TiHo Hannover, Herausgeber der beiden deutschen Standardwerke zur Tierpathologie: der „Allgemeinen“ und „Speziellen“ Tierpathologie.
Besonders bekannt ist er für seinen Einsatz gegen Defektzuchten bei Hund und Katze. In zahlreichen TV-Talkshows und Informationssendungen, wie etwa bei Markus Lanz, Frank Plasbergs „Hart aber Fair“, 3nach9, Jörg Thadeusz‘ „Talk aus Berlin“, Riverboat und Planet Wissen, hat er über dieses Thema aufgeklärt.
Seine weiteren Forschungsinteressen umfassen eine Vielzahl von Haustierkrankheiten, insbesondere Tumorpathologie, Infektionskrankheiten der Lunge und Nanopathologie. International bekannt wurde er für die Entdeckung der CLCA-Genfamilie beim Menschen. Neben traditionellen Methoden der Tierpathologie legt er besonderen Fokus auf die Molekularpathologie, oft im Vergleich zum Menschen.