Japanische Akupunktur-Literatur
Bücher zur Japanischen Akupunktur
Japanische Akupunktur – Sanfte Heilkunst mit großer Wirkung
Die japanische Akupunktur ist eine besonders feine und wirkungsvolle Form der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die sich durch ihre sanfte Anwendung, präzise Techniken und eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten auszeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie sich weiterentwickelt und unterscheidet sich in mehreren Aspekten von der klassischen chinesischen Akupunktur. Kennzeichnend für diese Behandlungsform ist insbesondere der behutsame Einsatz extrem feiner Nadeln, die in der Regel nur minimal in die Haut eindringen oder sogar nur aufgelegt werden. Diese Vorgehensweise trägt zu einer nahezu schmerzfreien Behandlung bei und wird von den Patienten in der Regel als angenehm empfunden.
Ein wesentlicher Aspekt der japanischen Akupunktur ist die detaillierte Diagnostik, die unter anderem auf der Bauch- und Pulsdiagnose basiert. Diese Methoden ermöglichen eine besonders individuelle und gezielte Behandlung, die sanft, aber dennoch tiefgehend auf das energetische Gleichgewicht des Körpers einwirkt. Neben der klassischen Nadeltechnik werden auch nicht-invasive Methoden eingesetzt, darunter Shonishin, eine speziell für Kinder entwickelte Akupunktur ohne Nadeln, sowie die Anwendung von Moxibustion (Wärmetherapie mit Beifußkraut), Schröpftechniken und sanfte manuelle Stimulation.
Fachliteratur zur japanischen Akupunktur – Wissen für Therapeuten und Interessierte
Die japanische Akupunktur erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, sowohl unter Therapeuten als auch bei Patienten. In unserem Sortiment bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Fachliteratur, die sich eingehend mit den verschiedenen Techniken und Ansätzen dieser sanften Heilmethode befasst. Unsere Fachliteratur richtet sich an erfahrene Praktizierende, die ihr Wissen vertiefen möchten, sowie an Einsteiger, die die Grundlagen der japanischen Akupunktur erlernen wollen. Sie bietet wertvolle Informationen zu Theorie und Praxis.
Das Themenspektrum unserer Bücher ist breit gefächert und umfasst unter anderem:
- Die Grundlagen und Prinzipien der japanischen Akupunktur- Detaillierte Beschreibungen der Meridiantherapie und ihrer Anwendungsgebiete
- Praxisleitfäden zur Puls- und Bauchdiagnostik
- Shonishin – sanfte Akupunkturtechniken für Kinder
- Die Kombination von Moxibustion, Schröpfen und manuellen Techniken- Fallstudien und Praxisbeispiele aus der japanischen Akupunktur
Fachliteratur zur japanischen Akupunktur – Wissen für Therapeuten und Interessierte
Die japanische Akupunktur erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, sowohl unter Therapeuten als auch bei Patienten. In unserem Sortiment bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Fachliteratur, die sich eingehend mit den verschiedenen Techniken und Ansätzen dieser sanften Heilmethode befasst. Unsere Fachliteratur richtet sich an erfahrene Akupunkteure, die ihr Wissen vertiefen möchten, sowie an Einsteiger, die die Grundlagen der japanischen Akupunktur erlernen wollen. Sie bietet wertvolle Informationen zu Theorie und Praxis.