Skip to content

Akupunkturpunkte und Leitbahnen – Eine Übersicht

Selective focus shot of a dummy with Acupuncture points and meridians

Die wichtigsten Akupunkturpunkte, Leitbahnen und Meridiane der TCM

Akupunkturpunkte liegen auf Leitbahnen. Diese Leitbahnen, auch Meridiane genannt, sind Kanäle, in denen sich das Qi bewegt oder auch fließt. Wenn die Leitbahnen gestört sind, fließt das Qi nicht mehr optimal und es können Blockaden entstehen, aus denen Krankheiten hervorgehen.

Was sind Leitbahnen oder Meridiane?

Meridiane sind unsichtbare Energiebahnen im Körper, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) das Netz der Lebensenergie darstellen. Sie verbinden die inneren Organe mit den äußeren Körperregionen, den Gliedmaßen und den Sinnesorganen. Auf ihnen liegen die klassischen Akupunkturpunkte, über die das Qi (=Energie) reguliert und harmonisiert werden kann. Man könnte sagen, sie bilden das energetische Kommunikationssystem des Körpers.

Viele der Akupunkturpunkte befinden sich direkt auf den verschiedenen Leitbahnen. Es gibt auch die sogenannten Ashi-Akupunkturpunkte, die auch als Triggerpunkte bekannt sind, diese können auf oder neben dem Meridian liegen und sind meist sehr schmerzhaft.

Welche Meridiane gibt es?

  • 12 Hauptmeridiane / Jing Mai
  • 8 Außerordentliche Meridiane / Qi Jing Ba Mai
  • 12 divergente Meridiane- oder auch Sondermeridiane / Jing bie
  • 16 Luo-Gefäße
  • 12 Tendino-Muskulären Leitbahnen (jing jin)

Die Meridiane verlaufen auf jeder Körperseite gleichmäßig und beginnen je nachdem ob es ein Yin- oder Yang-Meridian ist an den Extremitäten oder am Stamm des Körpers.

Grundsätzlich gilt bei den Meridianen:

  • Yin-Meridiane verlaufen von den Zehen zum Stamm und vom Stamm zu den Fingern
  • Yang-Meridiane verlaufen im Gegensatz dazu von den Fingern zum Stamm und vom Stamm zu den Zehen

Bücher zu den LeitbahnenDie wichtigsten Meridiane (12 Zang-Fu-Meridiane):

  • Der Lungen-Meridian ist ein Fu-Organ und gehört zum Yin / Tai Yin
    Der Dickdarm-Meridian ist ein Zang-Organ und gehört zum Yang / Yang Ming
    Der Magen-Meridian ist das Fu-Organ und gehört zum Yang / Yang Ming
    Der Milz-Meridian ist das Zang-Organ und gehört zum Yin / Tai Yin
    Der Herz-Meridian ist das Zang-Organ und gehört zum Yin /Shao Yin
    Der Dünndarm-Meridian ist das Fu-Organ und gehört zum Yang / Tai Yang
    Der Blasen-Meridian ist das Fu-Organ und gehört zum Yang / Tai Yang
    Der Nieren-Meridian ist das Zang-Organ und gehört zum Yin / Shao Yin
    Das Perikard ist das Zang-Organ und gehört zum Yin / Jue Yin
    Der 3-Fache-Erwärmer ist das Fu-Organ und gehört zum Yang / Shao Yang
    Der Gallenblasen-Meridian ist das Fu-Organ und ist Yang / Shao Yang
    Der Leber-Meridian ist ein Zang-Organ und gehört zum Yin / Jue Yin

Die 8 Außerordentlichen Leitbahnen (Meridiane) sind:

Diese werden auch die 8 Wundermeridiane genannt. Diese werden auch die 8 Wundermeridiane genannt. Sie sind keine eigenständigen Organ-Meridiane, sondern dienen als Energiespeicher und als Regulationssystem des Körpers. Nähere Infos finden Sie auf http://www.wundermeridiane.de/. (Meridiane und deren Akupunkturpunkte).

Die acht Leitbahnen mit ihren Kardinalpunkten sind:

  • Chong Mai – Kardinalpunkt MP4
  • Yin Qiao Mai – Kardinalpunkt NI6
  • Yang Qiao Mai- Kardinalpunkt Bl62
  • Yin Wei Mai – Kardinalpunkt PC6
  • Yang Wei Mai – Kardinalpunkt 3E5
  • Ren Mai – Kardinalpunkt Ren4
  • Du Mai – Kardinalpunkt DÜ3
  • Dai Mai – Kardinalpunkt GB41

Was sind Kardinalpunkte?

Die außerordentlichen Leitbahnen haben – anders als die 12 Hauptmeridiane – keine eigenen „normalen“ Akupunkturpunkte. Stattdessen werden sie über bestimmte Punkte der Hauptmeridiane aktiviert oder geöffnet. Diese speziellen Punkte heißen Kardinalpunkte (Schlüssel- oder Öffnungspunkte). Kardinalpunkte sind also die „Eingangstore“ zu den 8 außerordentlichen Leitbahnen.

  • Jeder der 8 Wundermeridiane hat mindestens einen solchen Kardinalpunkt.

  • Über diese Punkte kann man die Energie in den Wundermeridianen gezielt regulieren und mit einem passenden Kopplungspunkt kombinieren.

  • In der Akupunktur nutzt man diese Kombinationen häufig, um tiefere energetische Muster zu behandeln – etwa bei chronischen Erkrankungen, hormonellen Dysbalancen, Entwicklungsstörungen oder seelisch-geistigen Themen.

Hier ein Beispiel:

  • Der Punkt Ni 6 (Zhaohai) ist der Kardinalpunkt des Yin Qiao Mai

  • Der Punkt Bl 62 (Shenmai) ist der Kardinalpunkt des Yang Qiao Mai
    → Beide Meridiane bilden ein Paar und werden oft zusammen behandelt, um Yin- und Yang-Aspekte des Bewegungsapparates zu regulieren.

Die 8 Sondermeridiane:

Sie werden auch divergente Leitbahnen genannt und zweigen von den Hauptleitbahnen ab. Sie sollen die Beziehung zwischen den Organen, den Extremitäten und zwischen dem Herz, den Yin-Meridianen und dem Kopf fördern.

Die 16 Luo-Gefäße:

Sie verbinden das Innen mit dem Außen, das Yin mit dem Yang. Sie stellen eine Leitungs- und Kontrollfunktion dar. Alle Luo-Gefäße stehen mit dem Haupt-Luo-Gefäß der Milz MP21 in Verbindung.

Die 12 Tendino-Muskulären Leitbahnen:

Sie sind mit den Hauptleitbahnen verbunden und werden entsprechend nach diesen benannt. Sie verlaufen oberflächlich entlang der Hauptleitbahnen und unterstützen deren Qi- und Blutzirkulation. Eine direkte Verbindung zu den Zang-Fu-Organen besteht hier nicht.

Die Meridianen und ihre Akupunkturpunkte:

Lungen Meridian: Hier finden Sie Videos, wo die Akupunkturpunkte der Lunge liegen >>>Video zur Lungenleitbahn

Lu 1 , Lu 2, Lu 3, Lu 4, Lu 5, Lu 6, Lu 7, Lu 8, Lu 9, Lu 10, Lu 11

Dickdarm Meridian:

Di, 1, Di 2, Di 3, Di 4, Di 5, Di 6, Di 7, Di 8, Di 9, Di 10, Di 11, Di 12, Di 13, Di 14, Di 15, Di 16, Di, 17, Di 18, Di 19, Di 20

Magen Meridian:

Wichtige Akupunkturpunkte sind:

Magen 36. Video zu Ma 36

Weitere Punkte:

Ma 1, Ma 2, Ma 3, Ma 4, Ma 5, Ma 6, Ma 7, Ma 8, Ma 9, Ma 10, Ma 11, Ma 12, Ma 13, Ma 14, Ma 15, Ma 16, Ma 17, Ma 18, Ma 19, Ma 20, Ma 21, Ma 22, Ma 23, Ma 24, Ma 25, Ma 26, Ma 27, Ma 28, Ma 29, Ma 30, Ma 31, Ma 32, Ma 33, ma 34, Ma 35, Ma 36, Ma 37, Ma 38, Ma 39, Ma 40, Ma 41, Ma 42, Ma 43, Ma 44, Ma 45

Milz Meridian:

Mi 1, Mi 2, Mi 3, Mi 4, Mi 5, Mi 6, Mi 7, Mi 8, Mi 9, Mi 10, Mi 11, Mi 12, Mi 13, Mi 14, Mi 15, Mi 16, Mi 17, Mi 18, Mi 19, Mi 20, Mi 21

Herz Meridian:

He 1, He 2, He 3, He 4, He 5, He 6, He 7, He 8, He 9

Dünndarm Meridian:

Dü 1, Dü 2, Dü 3, Dü 4, Dü 5, Dü 6, Dü 7, Dü 8, Dü 9, Dü 1ß, Dü 11, Dü 12, Dü 13, Dü 14, Dü 15, Dü 16, Dü 17, Dü 18, Dü 19

Blasen Meridian:

Bl 1, Bl 2, Bl 3, Bl 4, Bl 5, Bl 6, Bl 7, Bl 8, Bl 9, Bl 10, Bl 11, Bl 12, Bl 13, Bl 14, Bl 15, Bl 16, Bl 17, Bl 18, Bl 19, Bl 20, Bl 21, Bl 22, Bl 23, Bl 24, Bl25, Bl 26, Bl 27, Bl 28, Bl 29, Bl 30, Bl 31, Bl 32, Blq 33, Bl 34, Bl 35, Bl 36, Bl 37, Bl 38, Bl 39, Bl 40, Bl 41, Bl 42, Bl 43, Bl 44, Bl 45, Bl 46, Bl 47, Bl 48, Bl 49, Bl 50, Bl 51, Bl 52, Bl 53, Bl 54, Bl 55, Bl 56, Bl 57, Bl 58, Bl 59, Bl 60, Bl 61, Bl 62, Bl 63, Bl 64, Bl 65, Bl 66, Bl 67

Nieren Meridian:

Ni 1, Ni 2, Ni 3, Ni 4, Ni 5, Ni, 6, Ni 7, Ni 8, Ni 9, Ni 10, Ni 11, Ni 12, Ni 13, Ni 14, Ni 15, Ni 16, Ni 17, Ni 18, Ni 19, Ni 20, Ni 21, Ni 22, Ni 23, Ni 24, Ni 25, Ni 26, Ni 27

Gallenblasen Meridian:

Gb 1, Gb 2, Gb 3, Gb 4, Gb 5, Gb 6, Gbb 7, Gb 8, Gb 9, Gb 10, Gb 11, Gb 12, Gb 13, Gb 14, Gb 15, Gb 16, Gb 17, Gb 18, Gb 19, Gb 20, Gb 21, Gb 22, Gb 23, Gb 24, Gb 25, Gb 26, Gb 27, Gb 28, Gb 29, Gb 30, Gb 31, Gb 32, Gb 33, Gb 34, Gb 35, Gb 36, Gb 37, Gb 38, Gb 39, Gb 40, Gb 41, Gb 42, Gb 43, Gb 44

Leber Meridian:

Le 1, Le 2, Le 3, Le 4, Le 5, Le 6, le 7, Le 8, Le 8, Le 10, Le 11, Le 12, Le 13, Le 14

Akupunkturpunkte finden mit guten Büchern:

Sie suchen ein gutes Akupunkturbuch? Hier eine Übersicht über die besten Bücher, um Akupunkturpunkte zu finden:

Platz 1

Deadman, P./ Al-Khafaji, M./ Baker, K.,
Handbuch Akupunktur
>>weitere Infos zum Buch

 


Platz 2

83b1d7914f2f48ffbcda5c0ba40e8b55_6Focks, C.
Atlas Akupunktur

>> weitere Infos zum Buch

 

 


Praktisch

Focks, C.
Lernkarten Körperakupunktur

>> weitere Infos zu den Lernkarten

 


 

Das allumfassende Standardwerk der chinesischen Medizin:

19e76bda12b3fee7cb26e48cb13c1c4f_6Maciocia Grundlagen der chinesische Medizin

Der Maciocia in der aktuellen Auflage.

Jetzt hier bestellen >> Maciocia