Sa-am-Akupunktur
Die Sa-am-Akupunktur wurde nach einem Mönch benannt, der vor etwa 400 Jahren lebte. Es werden nur die speziell wirksamen 60 Transportpunkte verwendet. Man braucht keine Indikation zu lernen. Die Punkte werden aufgrund der Konstitution auf Basis der 5-Elementen-Lehre gewählt. Heute ist sie die in Korea am verbreiteste Akupunkturmethode.
Die Sa-am-Akpunktur ist eine Methode, bei der das Behandlungskonzept immer aus vier Nadeln besteht und das gut mit anderen Vorgehensweisen aus der TCM kombinierbar ist. Im Mittelpunkt der Theorie steht das Modell der Sechs Qi (liu qi) wie es im Neijing Suwen Kapitel 68 dargestellt ist. Krankheiten werden hauptsächlich aus der Perspektive drei klimatischer Dimensionen von Feuchtigkeit (trocken – feucht), Temperatur (kalt – warm) und Bewegung (nach innen – nach außen) interpretiert.