Schüßler-Salze Anwendung und Wirkung bei Asthma und COPD
Asthma ist eine chronische Atemwegserkrankung. Sie wird durch Atemnot-Anfälle gekennzeichnet. Betroffene fühlen oft Luftnot, besonders bei Anfällen.
Es gibt verschiedene Behandlungsansätze für Asthma. Dazu gehört auch die Anwendung von Schüßler Salzen. Diese Salze können Symptome lindern.
Durch ihre natürliche Wirkung können sie die Lebensqualität verbessern.
Hinweis in eigener Sache: Der Autor dieses Artikels ist selbst von allergischem Asthma betroffen und verwendet Schüßler-Salz zur Linderung.
Was ist Asthma? Symptome und Ursachen
Asthma ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten. Es betrifft Menschen aller Altersgruppen. Es entsteht durch eine Entzündung der Atemwege und führt zu einer Überempfindlichkeit der Bronchien.
Typische Symptome und Verlaufsformen
Die Symptome von Asthma sind vielfältig. Sie reichen von leichten Kurzatmigkeiten bis zu schweren Anfällen. Typische Anzeichen sind:
- Husten, insbesondere nachts oder bei Anstrengung
- Pfeifende Atemgeräusche (Giemen)
- Kurzatmigkeit oder Atemnot
- Engegefühl in der Brust
Asthma kann in verschiedenen Formen auftreten. Von milden, intermittierenden Beschwerden bis zu schweren, chronischen Formen.
Häufige Auslöser und Risikofaktoren
Asthma kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Zu den häufigen Auslösern gehören:
| Auslöser | Beschreibung |
|---|---|
| Allergene | Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare |
| Luftverschmutzung | Abgase, Rauch, Industrieemissionen |
| Infektionen | Virusinfektionen der Atemwege |
| Stress und körperliche Belastung | Kann Asthmaanfälle triggern |
Konventionelle Diagnostik und Behandlung
Die Diagnose Asthma erfolgt durch eine klinische Untersuchung, Lungenfunktionstests und allergologische Tests. Der Beginn ist meist der Hausarzt oder Hausärztin. Weitere Untersuchungen erfolgen durch den Facharzt (Pneumologe oder Allergologe). Dieser führt umfangreichere Untersuchungen durch, um die Diagnose zu sichern und andere Erkrankungen auszuschließen. Die konventionelle Behandlung beinhaltet:
- Medikamente zur Dauertherapie (z.B. inhalative Corticosteroide)
- Bedarfsmedikamente zur Symptomlinderung (z.B. Bronchodilatatoren)
- Allergenvermeidung und -immuntherapie
Grundlagen der Schüßler Salze
Schüßler Salze sind Mineralsalze, die von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler entwickelt wurden. Sie spielen eine große Rolle in der Alternativmedizin. Seit Langem werden sie bei verschiedenen Gesundheitsproblemen eingesetzt.
Geschichte und Entwicklung nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler
Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler entwickelte die Salze im 19. Jahrhundert. Er glaubte, dass bestimmte Mineralsalze die Gesundheit unterstützen. Sie helfen, den Mineralstoffhaushalt im Körper zu regulieren.
Die Schüßler Salze gibt es in zwölf Mineralsalzen (Hauptsalze). Darüber hinaus gibt es noch 13 weitere Salze (Sekundärsalze), also insgesamt sind es 27 Salze.
Biochemisches Wirkprinzip der Mineralsalze
Das biochemische Prinzip der Schüßler Salze ist sehr interessant. Es geht darum, den Mineralstoffhaushalt im Körper zu regulieren. So können die Selbstheilungskräfte gestärkt werden.
Die biochemische Theorie nach Dr. Schüßler sagt, dass ein Mangel an Mineralsalzen bestimmte Krankheiten verursachen kann. Dieser Mangel muss durch Hinzufügen des jeweils fehlenden Salzes ausgeglichen werden.
Verschiedene Darreichungsformen und ihre Anwendung
Schüßler Salze gibt es in verschiedenen Formen. Dazu gehören Tabletten, Salben und Globuli. Die Wahl hängt von der Anwendung und dem gewünschten Effekt ab.
| Darreichungsform | Anwendung | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Tabletten | Innerliche Anwendung | Einfach zu dosieren |
| Salben | Äußerliche Anwendung | Gut für Hautprobleme |
| Globuli | Innerliche Anwendung | Praktisch für Kinder und unterwegs |
Schüßler Salze bei Asthma: Welche helfen?
Einige Schüßler Salze können bei Asthma helfen und die übliche (auch schulmedizinische) Behandlung unterstützen und Symptome lindern.
Ferrum phosphoricum bei akuten Entzündungen
Ferrum phosphoricum (Schüßler Salz Nr. 3) ist gut gegen Entzündungen in den Atemwegen. Es stärkt die Abwehr und mindert Entzündungen. Ferrum phosphoricum ist zu Beginn eines Asthmaanfalls sehr nützlich. Es hilft, Entzündungen zu stoppen und die Atmung zu erleichtern.
Kalium chloratum für Schleimlösung
Kalium chloratum (Schüßler Salz Nr. 4) hilft, Schleim zu lösen und Schleimhäute zu regenerieren. Es ist gut bei Husten und festem Schleim.
Magnesium phosphoricum gegen Bronchialkrämpfe
Magnesium phosphoricum (Schüßler Salz Nr. 7) hilft bei Bronchialkrämpfen. Es lockert die Muskeln in den Bronchien und mindert Asthmaanfälle. Dabei hilft die Heiße 7. Die „Heiße Sieben“ ist das Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) in heißem Wasser aufgelöst und möglichst warm trinken. Es wirkt schnell bei Krämpfen.
Natrium chloratum bei allergischem Asthma
Natrium chloratum (Schüßler Salz Nr. 8) ist gut bei allergischem Asthma. Es hilft, die Flüssigkeitsbalance im Körper zu regulieren und Allergien zu mildern.
| Schüßler Salz | Wirkung bei Asthma |
|---|---|
| Ferrum phosphoricum (Nr. 3) | Unterstützt bei akuten Entzündungen |
| Kalium chloratum (Nr. 4) | Fördert Schleimlösung und Regeneration |
| Magnesium phosphoricum (Nr. 7) | Lindert Bronchialkrämpfe |
| Natrium chloratum (Nr. 8) | Hilft bei allergischem Asthma |
Anwendung und Dosierung bei akuten Asthmaanfällen
Schüßler Salze können bei akuten Asthmaanfällen helfen. Die richtige Dosierung ist wichtig für ihre Wirkung.
Die „Heiße Sieben“ bei akuter Atemnot
Bei Atemnot kann „Heiße Sieben“ (Nr. 7 Magnesium phosphoricum) schnell helfen. Es entspannt die Bronchialmuskulatur und erleichtert das Atmen. Zur Anwendung löst man 10 Tabletten in heißem Wasser auf und trinkt sie schluckweise. So wird das Mineral schnell über die Mundschleimhaut aufgenommen und kann bei Asthmaanfällen wirksam sein.
Empfohlene Dosierungen und Einnahmeintervalle
Bei akuten Fällen kann man das Salz in Minutenabständen nehmen. Die Dosierung hängt von der Schwere des Anfalls und der Reaktion auf das Salz ab.
- Bei leichten Symptomen: 3-5 Tabletten alle 10-15 Minuten
- Bei schweren Symptomen: 5-10 Tabletten alle 5-10 Minuten
Man sollte die Dosierung und Intervalle individuell anpassen. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen sollte man einen Arzt konsultieren.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen und Grenzen der Selbstbehandlung
Schüßler Salze sind eine natürliche Behandlung, aber nicht ohne ärztliche Rücksprache verwenden.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen:
- Vor der Anwendung von Schüßler Salzen bei Asthma sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Bei schweren oder anhaltenden Asthmaanfällen ist eine sofortige medizinische Hilfe erforderlich.
- Schüßler Salze sollten nicht als alleinige Behandlung bei Asthma eingesetzt werden.
Schüßler Salze können eine Ergänzung zur konventionellen Asthmabehandlung sein. Sie können die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern.
Langfristige Therapie mit Schüßler Salzen
Schüßler Salze können die Lebensqualität von Asthmatikern verbessern. Sie helfen, die Symptome zu mindern und die Anfälle seltener zu machen.
Individuelle Aufbaukur für Asthmatiker
Eine individuelle Aufbaukur mit Schüßler Salzen ist für Asthmatiker nützlich. Man wählt die Mineralsalze aus, die am besten passen.
Beispiel für eine Aufbaukur:
| Phase | Schüßler Salze | Dauer |
|---|---|---|
| Einleitung | Nr. 3 Ferrum phosphoricum | 2 Wochen |
| Aufbau | Nr. 4 Kalium chloratum, Nr. 7 Magnesium phosphoricum | 4-6 Wochen |
| Erhaltung | Nr. 8 Natrium chloratum | Langfristig |
Optimale Behandlungsdauer und Therapiephasen
Die Behandlungsdauer mit Schüßler Salzen hängt vom Patienten und Asthma ab. Man startet oft mit einer intensiven Phase, gefolgt von einer Erhaltungsphase.
Wichtige Aspekte:
- Regelmäßige Einnahme der Schüßler Salze
- Anpassung der Dosierung basierend auf den Symptomen
- Kombination mit anderen Therapien, falls erforderlich
Ergänzende Mineralsalze für die Konstitutionstherapie
Zusätzlich zu den spezifischen Schüßler Salzen für Asthma können ergänzende Mineralsalze helfen. Sie unterstützen die Konstitutionstherapie. Die Konstitutionstherapie ist eine alternativmedizinische Behandlung, die auf die angeborenen körperlichen, seelischen und geistigen Eigenschaften eines Menschen abzielt, um dessen Gesundheit zu stärken. Die Kombination von Schüßler Salzen mit einer gesunden Lebensweise und anderen Therapien kann die Behandlung verbessern.
Äußerliche Anwendung der Schüßler Salze
Schüßler Salze können auch äußerlich angewendet werden, um Asthma zu lindern. Sie unterstützen die Atemwege. So können die Symptome von Asthma besser beherrscht werden.
Brustwickel und Kompressen bei Atembeschwerden
Brustwickel und Kompressen mit Schüßler Salzen sind eine gute Methode. Sie erleichtern die Atmung und erweitern die Bronchien. Nr. 7 Magnesium phosphoricum hilft besonders bei Bronchialkrämpfen.
- Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12: Oft im Anfangsstadium einer Entzündung oder bei Fieberanstieg eingesetzt.
- Nr. 4 Kalium chloratum D6: Das Hauptmittel bei Husten, besonders wenn weißer, zäher Schleim vorhanden ist. Es wirkt abschwellend und schleimlösend.
- Nr. 6 Kalium sulfuricum D6: Wird zur Unterstützung der Regeneration und bei chronischen Entzündungen eingesetzt.
- Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6: Kann bei krampfartigem Husten und Schmerzen lindernd wirken.
Inhalationen und Bäder mit Schüßler Salzen
Inhalationen mit Schüßler Salzen befeuchten und erweitern die Atemwege. Nr. 4 Kalium chloratum löst Schleim effektiv. Bäder mit Schüßler Salzen entspannen und lindern Atemnot.
Kombinationsmöglichkeiten für verstärkte Wirkung
Die Kombination verschiedener Schüßler Salze kann die Wirkung steigern. Nr. 3 Ferrum phosphoricum und Nr. 7 Magnesium phosphoricum helfen bei Entzündungen und Bronchialkrämpfen. Es lohnt sich, verschiedene Kombinationen auszuprobieren, um die beste zu finden.
Praktische Tipps für den Alltag mit Asthma
Schüßler Salze für unterwegs und im Beruf
Schüßler Salze sind eine große Hilfe für Asthma-Betroffene, besonders unterwegs oder im Beruf. Sie sind einfach zu verwenden und helfen in vielen Situationen, die Symptome zu mindern.
Unterwegs sind Schüßler Salze Nr. 3 Ferrum phosphoricum und Nr. 7 Magnesium phosphoricum besonders nützlich. Sie helfen bei akuten Entzündungen und Bronchialkrämpfen.
Saisonale Anpassung der Mineralsalz-Therapie
Die Anpassung der Mineralsalz-Therapie an die Jahreszeiten ist wichtig bei Asthma. Jede Jahreszeit bringt eigene Herausforderungen mit sich, wie Pollen im Frühjahr oder trockene Luft im Winter.
- Im Frühjahr: Nr. 8 Natrium chloratum bei allergischem Asthma
- Im Sommer: Nr. 4 Kalium chloratum für Schleimlösung
- Im Herbst und Winter: Nr. 3 Ferrum phosphoricum bei akuten Entzündungen
Unterstützende Maßnahmen zur Atemwegsgesundheit
Zusätzlich zu Schüßler Salzen gibt es weitere Maßnahmen für die Atemwegsgesundheit. Dazu gehören:
- Atemübungen und Yoga
- Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft
- Vermeidung von Rauch und anderen Luftschadstoffen
Diese Maßnahmen zusammen mit Schüßler Salzen bieten eine umfassende Strategie zur Asthmakontrolle.
Wissenschaftliche Perspektive und Studienlage
Die Wirkung von Schüßler Salzen bei Asthma wird aktuell intensiv erforscht. In der traditionellen Medizin werden Asthma oft mit Medikamenten behandelt. Viele suchen jedoch nach alternativen Methoden, um ihre Symptome zu mindern.
Aktuelle Forschungsergebnisse zu Mineralsalzen
In den letzten Jahren hat die Forschung zu Mineralsalzen bei Asthma zugenommen. Einige Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Mineralsalze entzündungshemmend wirken. Sie könnten somit Asthma-Symptome lindern.
Eine Studie untersuchte Ferrum phosphoricum (Nr. 3) bei entzündlichen Atemwegsproblemen. Die Ergebnisse zeigten eine deutliche Verringerung der Entzündungsmarker bei den Betroffenen.
| Schüßler Salz | Wirkung | Studienresultate |
|---|---|---|
| Ferrum phosphoricum (Nr. 3) | Entzündungshemmend | Reduktion von Entzündungsmarkern |
| Kalium chloratum (Nr. 4) | Schleimlösung | Verbesserung der Atemfunktion |
| Magnesium phosphoricum (Nr. 7) | Krampflösend | Verringerung von Asthmaanfällen |
Kritische Betrachtung der Wirksamkeit bei Asthma
Obwohl einige Studien positive Effekte von Schüßler Salzen bei Asthma zeigen, ist die Datenlage begrenzt. Kritiker bemängeln methodische Schwächen und kleine Studienstichproben.
Patienten und Ärzte sollten die Vorteile und Grenzen von Schüßler Salzen bei Asthma realistisch sehen. Eine Kombination mit konventionellen Therapien kann sinnvoll sein, muss aber unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Kombination mit konventioneller Asthma-Therapie
Beim Einsatz von Schüßler Salzen bei Asthma ist Vorsicht geboten. Man sollte den Arzt über die Anwendung informieren.
Schüßler Salze als komplementäre Behandlungsmethode
Schüßler Salze können zur Behandlung von Asthma beitragen. Sie helfen, die Symptome zu mildern und die Lebensqualität zu verbessern.
Bei Asthma werden oft diese Schüßler Salze verwendet:
- Nr. 3 Ferrum phosphoricum bei akuten Entzündungen
- Nr. 4 Kalium chloratum für Schleimlösung
- Nr. 7 Magnesium phosphoricum gegen Bronchialkrämpfe
Mögliche Wechselwirkungen mit Asthma-Medikamenten
Schüßler Salze sind meist sicher, können aber Wechselwirkungen verursachen. Es ist wichtig, den Arzt über alle Medikamente zu informieren.
| Schüßler Salz | Mögliche Wechselwirkung | Vorsichtsmaßnahme |
|---|---|---|
| Nr. 3 Ferrum phosphoricum | Eisenüberladung bei gleichzeitiger Einnahme von Eisenpräparaten | Blutwerte überwachen |
| Nr. 7 Magnesium phosphoricum | Wechselwirkung mit Muskelrelaxantien | Dosis anpassen |
Wichtigkeit der Absprache mit dem behandelnden Arzt
Bevor man Schüßler Salze verwendet, sollte man den Spezialisten konsultieren. Dieser kann bestimmen, wie sicher und effektiv sie eingesetzt werden können.
Die Kombination von konventioneller Medizin und komplementären Ansätzen wie Schüßler Salzen kann zu einer ganzheitlichen Behandlung führen, die die Bedürfnisse des Patienten umfassend berücksichtigt.
Durch Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt kann eine optimale Behandlung entwickelt werden. Diese umfasst sowohl konventionelle Therapien als auch Schüßler Salze.
Chancen und Grenzen der Schüßler Salze bei Asthma
Schüßler Salze können Asthma-Patienten unterstützen. Sie können die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern. Die richtige Auswahl und Dosierung sind wichtig.
Bei Asthma helfen besonders Schüßler Salze Nr. 3, Nr. 4, Nr. 7 und Nr. 8. Sie lindern Entzündungen, lösen Schleim und helfen bei Bronchialkrämpfen. Sie sind auch bei allergischem Asthma nützlich.
Es ist wichtig, die Grenzen der Schüßler Salze bei Asthma zu kennen. Sie sollten immer unter ärztlicher Aufsicht genommen werden. Sie ergänzen die konventionelle Medikation, ersetzen sie nicht.
Schüßler Salze sind eine gute Ergänzung zur Asthma-Therapie. Sie unterstützen Patienten auf ihrem Weg zur besseren Gesundheit.




