Rita Traversier, Spezialistin für TCM mit westlichen Pflanzen, wurde in Diksmuide in Belgien geboren. Seit 1981 arbeitet sie in Deutschland, seit 9 Jahren als freie Journalistin von Bayern aus für die belgische Presse. Ihre Themen sind Kunst, Kultur und Politik, vor allem aber auch die Umwelt.1986 schrieb sie ein Buch über ihren 3-monatigen Aufenthalt an der Ostküste Grönlands mit dem Titel „Smeriligaq, wo die Eisberge herkommen“ (Steiger Verlag).
1990 nimmt sie das Studium der Naturheilkunde auf.
Seit 1995 führt sie eine Naturheilpraxis die ihre Schwerpunkte in der TCM, der Pflanzenheilkunde und der Augendiagnostik hat.
2002 machte sie die Prüfung zur Taiji-Form-Lehrerin nach Meister Song und unterrichtet seitdem in diesem Bereich.
Ihr Buch: Traversier, R./Staudinger, K./Friedrich, S.,TCM mit westlichen Pflanzen
Leseproben:
Vorwort: Traversier – TCM mit westlichen Kräutern.pdf
Inhalt: Traversier – TCM mit westlichen Kräutern.pdf
aus Teil 1 Holz: Traversier – TCM mit westlichen Kräutern.pdf
aus Teil 2 Pflanzenmonographien: Traversier – TCM mit westlichen Kräutern.pdf
Auszug einer Rezension von Traversier, Westliche Pflanzen und ihre Wirkung:
Jeder von den drei Autoren verfügt über ein sehr großes und breites Basiswissen in der TCM und Phytotherapie. Als Basisliteratur haben sie die „Grundlagen der chinesischen Medizin“ von Giovanni Maciocia herangezogen, welches das Standardwerk der TCM ist.
Gerade ist die neue Auflage von TCM mit westlichen Pflanzen erschienen. In dem Buch wurden 20 weitere neue westliche Arzneimittel vorgestellt. Ansonsten ist es ein gutes, umfassendes Grundlagenbuch für TCMler, die sich mit westlichen Kräutern beschäftigen. Hier geht es zum aktuellen Buch: Traversier Westliche Pflanzen