1984 – 1992 Studium der Medizin an der Universität Göppingen
1988 – 1989 Stipendium an der Universität Chiba, Japan
1992 – 1994 AIP in der Chirurgie
1994 – 1997 Stipendium am Institut für Sportmedizin der Universität Fukuoka,
Japan
1995 Veröffentlichung 3er Lehrvideos „Meridiantest“ in englischer Sprache
1998 Erstes Lehrbuch „Meridiantest“ in japanischer Sprache
1997 – 2004 Tätigkeit an versch. Rehabilitationskliniken, seit 2002 als Oberarzt
2001 Lehrbuch „Funktionelle Leitbahndiagnostik“ in deutscher Sprache
2002 Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin
seit 1995 über 100 Workshops, Vorträge und Kurse zur „Funktionellen
Leitbahndiagnostik in Japan, Deutschland, Österreich
seit 2004 Oberarzt Geriatrische Rehabilitationsklinik im Christophsbad Göppingen
Die funktionelle Leitbahndiagnostik/der Meridiantest Audio-CDs
40.Internationaler TCM Kongress 2009
Bei Kölblingers Funktionelle Leitbahn-Diagnostik werden therapeutisch wichtigen Akupunkturpunkte durch Tasten identifiziert. Entscheidender Vorteil dieser Diagnostikmethode ist, dass die Akupunktur dieser Punkte zu einer sofortigen Schmerzfreiheit des Areals führt. Die Funktionelle Leitbahn-Diagnostik zeichnet sich vor allem durch ihre Einfachheit, Pragmatik und Effektivität aus.
Workshop Japanische Akupunktur – die funktionelle Leitbahndiagnostik/der Meridiantest (nach Mukaino/Kölblinger, 1995)
3 Audio-CDs, 180 min.
Spezialist für Fachbücher aus Akupunktur, Traditioneller Chinesischer Medizin, Qigong, Naturheilverfahren, Homöopathie und Physiotherapie. Jährlich auf vielen, wichtigen Kongressen wie der TCM-Kongress in Rothenburg, dem ASA-Kongress und dem Tao-Kongress in Österreich vertreten. Seit Jahren Verlagsleiter eines Verlages für TCM, Akupunktur und Homöopathie.