So unterstützen Schüßler-Salze die Regeneration

Was ist Muskelkater?
Muskelkater entsteht durch mikroskopisch kleine Verletzungen in den Muskelfasern, die bei ungewohnter oder intensiver Belastung auftreten. Typische Ursachen sind neue Sportarten, ungewohnte Bewegungen oder besonders intensive Trainingseinheiten. Durch diese kleinen Risse kommt es zu Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen, die oft erst 12–24 Stunden nach der Belastung spürbar werden. Der Höhepunkt liegt meist nach 24–72 Stunden, und in der Regel klingen die Beschwerden nach 3–7 Tagen wieder ab.
Muskelkater kann die Beweglichkeit einschränken, den Schlaf stören und alltägliche Aktivitäten erschweren. Unterstützende Maßnahmen wie leichte Bewegung, Wärme, Massage und gezielte Mineralstoffzufuhr können die Regeneration fördern.
Welche Schüßler-Salze helfen?
Schüßler-Salz | Wirkung | Anwendung |
---|---|---|
Nr. 6 – Kalium sulfuricum D6 | Fördert die Sauerstoffversorgung der Muskeln und unterstützt die Entgiftung | Innerlich als Tablette |
Nr. 9 – Natrium phosphoricum D6 | Reguliert den Säure-Basen-Haushalt, unterstützt die Entsäuerung | Innerlich als Tablette |
Nr. 10 – Natrium sulfuricum D6 | Unterstützt die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten | Innerlich als Tablette |
Nr. 12 – Calcium sulfuricum D6 | Fördert die Heilung von Gewebe, unterstützt die Regeneration | Innerlich als Tablette |
Nr. 5 – Kalium phosphoricum D6 | Entspannt die Muskulatur | Äußerlich als Salbe |
Nr. 7 – Magnesium phosphoricum D6 | Entspannend bei akuten Schmerzen, „Heiße 7“ | Innerlich in heißem Wasser aufgelöst |
Anwendung und Dosierung
Bei akuten Beschwerden
Erwachsene: 1 Tablette alle 15 Minuten, maximal 6-mal täglich
„Heiße 7“: 7–10 Tabletten Nr. 7 in heißem Wasser auflösen, schluckweise trinken
Bei chronischen Beschwerden
3–6 Tabletten täglich eines der relevanten Salze
Äußere Anwendung
Salben mit Nr. 5 oder Nr. 6 auf die betroffenen Muskelpartien auftragen, um Spannung zu lösen und die Regeneration zu unterstützen
Tipps zur Vorbeugung
Aufwärmen vor dem Training
Gezieltes Dehnen nach Belastung
Ausreichend Flüssigkeit und Mineralstoffe zuführen
Moderate Steigerung der Belastung, um Überlastung zu vermeiden
Hinweise
Die Wirksamkeit von Schüßler-Salzen ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt.
Bei starken oder länger anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker hinzugezogen werden.
Schüßler-Salze können die Regeneration der Muskeln nach Belastung unterstützen und Muskelkater lindern. Besonders die Kombination aus innerlicher Einnahme und äußerlicher Anwendung zeigt sich in der Praxis als hilfreich. Dennoch ersetzt die Einnahme keine ärztliche Behandlung bei ernsthaften Beschwerden.