Roger Morrison, MD praktiziert Homöopathie in der San Francisco Bay Area. Er ist Co-Founder der Hahnemann-Klinik in Berkeley und der Hahnemann Homöopathische Medical School. Morrison praktiziert seit 30 Jahren und ist Autor zahlreicher Bücher, darunter
Methoden der Homöopathischen Fallanalyse
Morrison beschreibt eingehend die Methodik der homöopathischen Fallanalyse. Mit vielen Beispielen und dokumentierten Fällen.
Handbuch der Pathologie zur homöopathischen Differentialdiagnose
In Ergänzung zu seiner Materia medica ist dieses Buch als praxisorientierte Hilfe während der Konsultationen mit dem Patienten zu sehen. Es behandelt auch Hauptaspekte der Arzneimittel und Empfehlungen zur Behandlung.
Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome
Über 300 gebräuchliche Arzneien werden ausführlich dargestellt. Mit nützlichem Symptomenindex. Ein Materia Medica-Standardwerk, das in keiner Praxis fehlen sollte.
und Kohlenstoff, eine homöopathische Studie, die in mittlerweile 3. Bändern veröffentlicht wurde.
Kohlenstoff Band 1 (A-B)
Es ist das fruchtbarste Element überhaupt und findet sich in mehr Molekülen als alle anderen Elemente zusammengenommen. Die organische Chemie ist ein eigenständiger Fachbereich der Chemie und einzig dem Studium des Kohlenstoffs gewidmet. Überdies ist Kohlenstoff die Grundlage einiger unserer ältesten und am besten geprüften homöopathischen Arzneien. Fast 200 dieser Arzneien finden sich in der homöopathischen Pharmakopoe. Und trotz der überwältigenden Bedeutung dieses Elements besitzen die meisten Homöopathen ein geringeres Verständnis über die Kohlenstoffarzneien als über irgendeines der anderen bekannten Elemente. Dr. Roger Morrison verfügt über umfangreiche Kenntnisse in der Chemie und hat fünf Jahre lang alle Aspekte der Kohlenstoffarzneien erforscht.
Kohlenstoff Band 2 (C-M)
Die ersten 41 Arzneien finden sich in Band 1, während die übrigen ca. 160 Arzneien Inhalt der beiden Folgebände sind. Die Materia medica umfasst das Wissen der gesamten homöopathischen Literatur sowie detaillierte toxikologische Informationen. Der Autor hat diese Informationen einem breiten Spektrum toxikologischer Quellenwerke und dutzender ministerieller und internationaler Webseiten entnommen. Teil der Materia medica ist die Synthese des Autors und sein einzigartiges Verständnis einer jeden Arznei. Und schließlich gibt es auch, sofern verfügbar, repräsentative geheilte Fälle – sowohl die des Autors als auch solche vieler Homöopathen der Gegenwart und der Vergangenheit. Dies macht diese Arzneimittellehre weltweit zur gründlichsten Darstellung der Kohlenstoffarzneien.
Kohlenstoff Band 3 (N-Z)
Der letzte Abschnitt des Werks (zu finden in Band 3) liefert Einsichten zu den verschiedenen Unterkategorien der Organverbindungen. Ziel dieses Abschnitts ist es, dem Homöopathen Mechanismen und Strategien an die Hand zu geben, mit deren Hilfe er die vielen Kohlenstoffarzneien unterscheiden kann. Duch sorgfältige Analyse der Prüfungen und der geheilten Fälle ermöglicht es dieser Abschnitt, zwischen den verschiedenen organischen chemischen Kategorien zu unterscheiden. Es wurden keine Anstrengungen gescheut, damit der homöopathische Therapeut diese Kategorien auch ohne jegliche Kenntnisse der organischen Chemie verstehen kann. Kurzum, dieses Buch zielt in jeder Hinsicht darauf ab, diese bislang geheimnisvolle und leider viel zu selten verordnete Gruppe von Arzneien zugänglich und in der täglichen Praxis anwendbar zu machen.
Er arbeitet auch seit 1995 mit Rajan Sankaran und praktiziert und lehrt international mit seiner Frau Nancy Herrick.
Spezialist für Fachbücher aus Akupunktur, Traditioneller Chinesischer Medizin, Qigong, Naturheilverfahren, Homöopathie und Physiotherapie. Jährlich auf vielen, wichtigen Kongressen wie der TCM-Kongress in Rothenburg, dem ASA-Kongress und dem Tao-Kongress in Österreich vertreten. Seit Jahren Verlagsleiter eines Verlages für TCM, Akupunktur und Homöopathie.