Eine Erkältung ist sehr verbreitet und trifft Menschen aller Altersgruppen. Viele suchen nach sanften Methoden, um sich besser zu fühlen. Sie wollen ihre Selbstheilungskräfte stärken.
Schüßler Salze sind eine tolle Option für eine sanfte Selbstbehandlung bei Erkältungen. Sie können die Symptome mildern und den Heilungsprozess unterstützen.
Was sind Schüßler Salze?
Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler entwickelte die Schüßler Salze. Sie sind wichtig für die Gesundheit. Die Theorie sagt, dass viele Krankheiten durch Mangel an Mineralstoffen entstehen.
Geschichte und Entwicklung nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler
Im 19. Jahrhundert kam Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler auf die Idee der Schüßler Salze. Er meinte, dass bestimmte Mineralstoffe in potenzieller Form Krankheiten heilen können. Sie sollen den Mineralstoffhaushalt im Körper ausgleichen.
„Die Heilkraft der Natur liegt in der Wiederherstellung des Mineralstoffgleichgewichts.“
Die 12 Basis-Salze und ihre grundlegenden Funktionen
Es gibt 12 Basis-Salze, die im Körper verschiedene Aufgaben haben. Sie werden bei verschiedenen Gesundheitsproblemen eingesetzt.
| Nr. | Name | Funktion |
|---|---|---|
| Schüßler Salz 1 | Calcium fluoratum | Stärkt Bindegewebe und Knochen |
| Schüßler Salz 2 | Calcium phosphoricum | Unterstützt Knochenaufbau und Zellregeneration |
| Schüßler Salz 3 | Ferrum phosphoricum | Bekämpft Entzündungen und fördert Sauerstofftransport |
| Schüßler Salz 12 | Silicea | Unterstützt Haut, Haare und Nägel |
Die richtige Anwendung der Schüßler Salze kann bei vielen Gesundheitsproblemen helfen. Von Erkältungen bis zu Hautproblemen.
Wirkprinzip der Schüßler Salze
Die Schüßler Salze helfen, Mineralstoffmangel auszugleichen. Sie verbessern die biochemischen Prozesse im Körper. Viele Gesundheitsprobleme entstehen durch Mangel an Mineralstoffen.
Mineralstoffmangel als Krankheitsursache
Ein Mangel an Mineralstoffen kann viele Ursachen haben. Dazu gehören schlechte Ernährung, Stress und Umweltfaktoren. Schüßler Salze bieten die nötigen Mineralstoffe in einer leicht verdaulichen Form.
Mineralstoffe sind sehr wichtig für unsere Gesundheit. Sie helfen bei vielen Körperprozessen, wie Energieproduktion und Zellregeneration.
- Energieproduktion: Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium sind wichtig für die Energiegewinnung in den Zellen.
- Zellregeneration: Silicea hilft bei der Heilung und Regeneration von Haut, Haaren und Nägeln.
Biochemische Wirkweise im Körper
Die biochemische Wirkung der Schüßler Salze ist komplex. Sie helfen, die biochemischen Prozesse im Körper zu normalisieren. Das verbessert den Gesundheitszustand.
Einige wichtige biochemische Wirkungen sind:
- Die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts durch Salze wie Natrium chloratum.
- Die Unterstützung des Immunsystems durch Ferrum phosphoricum, das bei der Abwehr von Infektionen hilft.

Die Schüßler-Salz-Therapie bietet eine natürliche und sanfte Methode, den Körper bei der Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit zu unterstützen.
Das Verständnis des Wirkprinzips der Schüßler Salze hilft, sie effektiv einzusetzen. So können sie vorbeugen und behandeln Gesundheitsstörungen.
Schüßler Salze bei Erkältung: Die wichtigsten Mineralsalze bei Erkältung
Die richtigen Schüßler Salze können helfen, eine Erkältung schnell zu überwinden. Bei einer Erkältung kommen verschiedene Schüßler Salze zum Einsatz, die je nach Symptomatik unterstützend wirken.
Ferrum phosphoricum – Das Entzündungssalz
Das Schüßler Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum ist bekannt als das Entzündungssalz. Es hilft, Entzündungen im Körper zu reduzieren und unterstützt die Abwehrkräfte bei einer Erkältung.
Kalium chloratum – Das Schleimhautsalz
Das Schüßler Salz Nr. 4 Kalium chloratum ist das Schleimhautsalz und unterstützt die Gesundheit der Schleimhäute. Es hilft, die Schleimhäute zu stärken und Entzündungen zu lindern.
Natrium chloratum – Das Flüssigkeitsregulationssalz
Das Schüßler Salz Nr. 8 Natrium chloratum reguliert den Flüssigkeitshaushalt im Körper. Es hilft, den Körper zu entgiften und unterstützt die Ausscheidung von Schlackenstoffen.
Weitere unterstützende Salze
Je nach Symptomatik können weitere Schüßler Salze ergänzend eingesetzt werden. Dazu gehören:
- Das Schüßler Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum: Unterstützt die Nerven und die allgemeine Erschöpfung.
- Das Schüßler Salz Nr. 6 Kalium sulfuricum: Hilft bei der Ausscheidung von Schlackenstoffen und unterstützt die Haut.
- Das Schüßler Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum: Unterstützt die Leber und hilft bei der Entgiftung.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Schüßler Salze bei Erkältung:
| Nr. | Name | Wirkung |
|---|---|---|
| 3 | Ferrum phosphoricum | Entzündungshemmend |
| 4 | Kalium chloratum | Unterstützt die Schleimhäute |
| 8 | Natrium chloratum | Reguliert den Flüssigkeitshaushalt |
| 5 | Kalium phosphoricum | Unterstützt die Nerven |
| 6 | Kalium sulfuricum | Unterstützt die Haut und Ausscheidung |
| 10 | Natrium sulfuricum | Unterstützt die Leber und Entgiftung |

Anwendung bei verschiedenen Erkältungssymptomen
Schüßler Salze können bei Erkältung helfen. Jedes Salz unterstützt bei speziellen Symptomen. So wird die Erkältung schneller besser.
Bei ersten Anzeichen einer Erkältung
Nr. 3 Ferrum phosphoricum stärkt die Abwehr. Es hilft, die Symptome zu mildern. So wird die Erkältung kürzer.
Bei Schnupfen und verstopfter Nase
Nr. 4 Kalium chloratum und Nr. 8 Natrium chloratum sind gut gegen Schnupfen. Sie stärken die Schleimhäute und machen die Nase frei.
Bei Husten und Halsschmerzen
Nr. 2 Calcium phosphoricum und Nr. 7 Magnesium phosphoricum helfen bei Husten. Sie heilen die Schleimhäute und lindern Schmerzen.
Bei Fieber und Gliederschmerzen
Nr. 3 Ferrum phosphoricum ist bei Fieber sehr wirksam. Es senkt das Fieber und lindert Schmerzen.
Schüßler Salze können Erkältungssymptome effektiv lindern. Wichtig ist, die richtigen Salze für die Symptome zu wählen. So erreicht man die beste Wirkung.
Dosierung und Einnahmeempfehlungen
Schüßler Salze gibt es in verschiedenen Formen. Die Dosierung und Anwendung hängen vom Bedarf ab. Die richtige Anwendung ist wichtig, um Erkältungen zu behandeln.
Klassische Einnahmeformen: Tabletten, Globuli und Salben
Es gibt Tabletten, Globuli und Salben. Tabletten und Globuli wirken direkt auf die Schleimhäute. Salben werden auf die Haut aufgetragen, um Symptome zu lindern.
Die Dosierung variiert. Für Tabletten und Globuli nimmt man 3-5 Stück pro Tag. Man sollte sie regelmäßig nehmen, um die beste Wirkung zu erzielen.
Die heiße Sieben – Anwendung bei akuter Erkältung
Bei akuter Erkältung hilft die „Heiße Sieben“. Man löst 7 Tabletten Nr. 7 in heißem Wasser auf. Dann trinkt man es langsam. Das lindert die Symptome schnell.
Einnahmedauer und Häufigkeit
Die Einnahmedauer hängt von den Symptomen ab. Man sollte die Salze einnehmen, bis sich die Symptome bessern. Bei schweren Symptomen sollte man einen Arzt aufsuchen.
Man sollte die Einnahmeempfehlungen genau befolgen. So erreicht man die beste Wirkung.
„Die Schüßler Salze unterstützen den Körper bei der Selbstheilung und können eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Behandlung sein.“
Schüßler Salze zur Erkältungsprävention
Schüßler Salze sind eine natürliche Methode, um das Immunsystem zu stärken. Sie helfen, Erkältungen vorzubeugen. Durch die richtige Anwendung können sie die Abwehrkräfte des Körpers unterstützen.
Stärkung des Immunsystems in der Erkältungszeit
In der Erkältungszeit ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken. Schüßler Salze können dabei helfen. Sie unterstützen die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers.
Nr. 3 Ferrum phosphoricum und Nr. 11 Silicea werden oft empfohlen, um das Immunsystem zu stärken.
Empfohlene Salze und Anwendungsschemata
Für eine wirksame Erkältungsprävention sollten bestimmte Schüßler Salze regelmäßig genommen werden. Ein Beispiel für ein Anwendungsschema:
| Salz Nr. | Name | Einnahmeempfehlung |
|---|---|---|
| 3 | Ferrum phosphoricum | 3x täglich 2 Tabletten |
| 11 | Silicea | 2x täglich 1 Tablette |
Die Kombination dieser Salze kann die Immunabwehr stärken. So wird die Anfälligkeit für Erkältungen verringert.
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Beim Einsatz von Schüßler Salzen ist Vorsicht geboten. Man sollte mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beachten. Schüßler Salze gelten als sicher, doch vor der Anwendung sollte man einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
Dies gilt besonders bei schweren Erkrankungen oder wenn man andere Medikamente einnimmt.
Unerwünschte Wirkungen
Schüßler Salze sind meist gut verträglich. Doch in einigen Fällen können unerwünschte Wirkungen auftreten. Es ist wichtig, auf den Körper zu hören und bei Unverträglichkeiten die Einnahme zu stoppen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Wechselwirkungen zwischen Schüßler Salzen und anderen Medikamenten sind selten. Doch sie sollten nicht ignoriert werden. Besonders bei Medikamenten mit ähnlichen Wirkstoffen oder bei bestimmten Vorerkrankungen ist Vorsicht geboten.
Die Kenntnis über mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen ist entscheidend. So kann man sicher und effektiv behandeln.



