Qigong/Taichi-Bücher

Alle anzeigen 1–12 von 179
Alle anzeigen 1–12 von 179

Bücher zu Qi Gong / Taichi

Qi-Gong: Ein wichtiger Bestandteil in der TCM-Therapie

Qi-Gong ist ein wichtiger Bestandteil in der TCM-Therapie. Hier können Sie Qi-Gong-Bücher und Videos zu Qi-Gong-Grundlagen, sowie Übungsformen finden. Die Bücher beinhalten eine Vielzahl von meditativen Atem- und Bewegungsübungen, die seit Jahrtausenden fest in der chinesischen Gesellschaft und Kultur verankert sind.

So können Sie Ihr Energieniveau stärken, lesen Sie diese Buchempfehlungen!

In seinem Buch, Das heilende Tao, vermittelt der Autor Achim Eckert die Lehre der fünf Elemente, welche eine der Grundlagen der TCM darstellt. Auch für Therapeuten gibt es Qigong-Bücher mit speziellen Methoden wie von dem Autor O. Elleberger das Qigong für Therapeuten. Darin wird beschrieben, wie das eigene Energieniveau mit einfachen Maßnahmen gestärkt werden kann.

Die verschiedenen Qigong-Formen lernen

Zu der Art des Duft-Qigongs, finden Sie in unserem Videocenter ein Online Video, sowie die passende DVD von T. Gefaell. Es hilft Ihnen bei der Entgiftung des Körpers und zur spirituellen Entwicklung. Natürlich finden Sie auch bei uns Bücher über Qigong-Formen. Diese werden nach ihrer Herkunft und Anwendung klassifiziert. Beispielsweise finden Sie hier ein Qigong-Buch über Rücken Qi Gong von H. Brunkhorst, welches Ihnen hilft, ihren Rücken ganzheitlich und wirkungsvoll zu trainieren.

Das bieten Ihnen unsere Qigong-Bücher!

Selbstverständlich werden hier auch englische Titel wie Shaolin Qigong Energy in Motion von Yinggui Shi geführt. Dieses Qigong-Buch wurde von einem Shaolin Mönch geschrieben und ist ideal zur Gewinnung von Vertrautheit mit den Bewegungen und Energetik des Qigongs. Es beschreibt zudem Anwendungstechniken zur Erhaltung der Gesundheit und Wohlbefindens. Im Bereich der Tai chi-Bücher, finden Sie Titel zu Tai chi-Grundlagen und Tai chi-Formen. So helfen beispielsweise das Taiji und das Qigong laut B. Reik auch in der Schwangerschaft. In ihrem Buch Tai Chi und Qi Gong in der Schwangerschaft, beschreibt sie einige Übungen, welche in der Schwangerschaft und Stillzeit helfen. Dadurch können sich werdende Mütter optimal auf die Entbindung vorbereiten. Das Lehrbuch, Innere Taijiquan, von F. Anders, zeigt Ihnen, wie in der Praxis der Atemtyp eingesetzt werden muss um die inneren Jin-Kraft zu entwickeln. Zu dem Buch gibt es zudem noch 2 DVDs, welche auch hier zu finden sind.

Das Innen Nährendes Qi Gong Nei Yang Gong von Liu Ya Fei

Die Qigong-Übung des Nei Yang Gong entstand in der Ming Dynastie. Qigong-Übungen wurden damals innerhalb der Familie oder von Meister ihren Schülern in mündlicher Form weitergegeben. Heute ist Liu Ya Fei die Hauptvertreterin des Nei Yang Gong. Sie hat die Übungen von Ihrem Vater Liu Gui Zhen gelernt.

Im Nei Yang Gong gibt es drei Ebenen:

  • Grundstufe
  • Mittelstufe
  • Oberstufe

Jede dieser Stufen enthält stille und bewegte Übungsformen.

Grundstufe des Nei Yang Gong

Stille Übungen: Entspannungsübungen, Atemübungen

Bewegte Übungen: Selbstmassagen

Mittelstufe des Nei Yang Gong

Stille Übungen: Entspannungsübungen, schwierigere Atemübungen, stilles Zitieren von Sinnsprüchen

Bewegte Übungen: Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi.- Danach Bewege das Qi und verlängere das Leben

Oberstufe Nei Yang Gong

Die oberste Ebene des Nei Yang Gong wird im Allgemeinen nicht öffentlich unterrichtet und stellt eine sehr hohe Stufe der Meditation dar.